ITW Logo

Digitalisierungsseminar

Seminar Digitale Transformation, AI-Anwendungen und Geschäftsmodellinnovationen für die Versicherungswirtschaft

Nächste Durchführung am 03.06.2025 in Düsseldorf

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die eine kompakte und praxisnahe Wissensvermittlung zu den Themen Digitalisierungsansätze und AI-Anwendnungen in der Versicherungswirtschaft sowie mögliche Uses cases für Versicherer und Vertriebe suchen.

Ziel des Seminars

Die Teilnehmer lernen die relevanten Erscheinungsformen der Digitalisierung und AI-Anwendnungen für verschiedene Versicherungssparten und Funktionen kennen und reflektieren deren Eignung für das eigene Haus.

Dauer & Location

Das Seminar dauert ein Tag. Es kann als Inhouse-Seminar gebucht werden oder Mitarbeitende können an dem offenen Seminar im Juni 2025 teilnehmen.

Inhalte des Digitalisierungsseminars


  • Die Teilnehmenden lernen in dem Seminar, wie mit Hilfe von Digitalisierungsansätzen und AI-Anwednungen der Vertrieb, der Betrieb und das Schadenmanagement kundenorientierter und effizienter ausgerichtet werden können.


  • Die Funktionsweise und Potenziale von generativer künstlicher Intelligenz wird ebenfalls in dem Seminar beleuchtet. Es wird anhand von branchenspezifischen Beispielen der Mehrwert von Cloud- und Gen-AI-Anwendungen aufgezeigt und auch zu schaffende Voraussetzungen im Versicherungsunternehmen und in Vertrieben erörtert.


  • Des Weiteren wird in dem Seminar dargelegt, welche Bedeutung Ökosystemansätze z.B. in den Themenfeldern Mobilität, Wohnen und Gesundheit für Versicherungen und Vertriebe haben können und welche Ansätze im In- und Ausland es bereits mit Bezug zur Versicherungswirtschaft gibt. Zudem wird auf die Herausforderungen bei der Konzeption und bei der erfolgreichen Positionierung von Ökosystemen durch Versicherer und Vertriebe eingegangen.


  • In dem Seminar werden auch Methoden zur Kundenzentrierung und zur Entwicklung von innovativen Geschäftsansätzen erläutert sowie in einem Insurance Disruption Scenario Workshop durchgeführt.
Anmeldung zum Seminar

Referenten des  Digitalisierungsseminars


  • Prof. Dr. Florian Elert, Professor für Versicherungsmanagement, HSBA Hamburg School of Business Administration
  • Knut Zengerling, Key Account Executive, Google Cloud

Preis des Digitalisierungsseminars


Der Preis für die Teilnahme einer Person beträgt 1.199,00 € zzgl. MwSt. Bis zum 31.03.2025 besteht die Möglichkeit, den Frühbucherrabat in Höhe von 949,00 € zzgl. MwSt. zu nutzen. Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahme einer Person an dem Seminartag, Verpflegung mit Getränken und Essen während der Veranstaltung. Reise- und Übernachtungskosten sind durch die Teilnehmenden selbst zu tragen. Bitte senden Sie das Anmedleformular an seminare@itw-hh.de

...spannende, neue Sicht auf das Thema Digitalisierung ...


„Auf der Suche nach einer Outside-In Perspektive, die den Wandel in der Versicherungswirtschaft beschreibt, war Professor Elert genau der Richtige. Im Zuge eines Swiss Life Talent-Pool-Alumni-Treffens mit Führungskräften aus der Versicherung und den Finanzvertrieben, wurde den Teilnehmern eine soannendem neue Sicht auf das Thema Digitalisierung ermöglicht. Die Symbiose aus Theoie und Praxis ermöglichte den Teilnehmern einen übergreifenden Einblick in mögliche Disruptionszenarien für die Versicherungsbranche und den Einfluss auf die Business Modelle. Alle Teilnehmer waren begeistert von deerr Vermittlung dieser Zukunftsvisionen und den vermittelten Inhalten.“

Daniel Budde

Bereichsleiter

Swiss Life AG - Niederlassung für Deutschland

Torsten Gillessen, PPI AG

Sie interessieren sich für unsere Dienstleistungen? 

Wir sind stets für Sie da!

Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung. 

Sprechen Sie uns an

Abonnieren Sie den ITW Newsletter

Die ITW führt regelmäßig exklusive Weiterbildungsseminare, Konferenzen und Studien für die Versicherungswirtschaft durch.

Hier können Sie sich für unseren Newsletter registrieren. Sie erhalten dann regelmäßig alle Informationen zu unseren Veranstaltungen und Studien.

Jetzt abonnieren
Share by: